Als Chemielaborant erwartet Dich eine vielseitige, Messinstrumenten oder Apparaturen analysierst Du Produkt- oder Rohstoffproben aus den Produktions- oder Forschungsanlagen. Du führst Qualitäts-kontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbständig durch, planst Experimente, protokollierst die Arbeiten und wertest deren Ergebnisse aus. Dein Arbeitsort ist das Betriebslabor oder das Labor bzw. die Technikums-Anlage des Bereiches Forschung und Entwicklung.
Der Beruf des Chemielaboranten wird in der Trinseo Deutschland GmbH im Schichtsystem (Betriebslabor) als auch in der Tagschicht (Forschung & Entwicklung) angeboten.
|
Eine Laborantin bestimmt den pH-Wert einer Flüssigkeitsprobe. Da schon kleinste Abweichungen große Auswirkungen haben können, sind Präzision und Gründlichkeit besonders wichtig. |
|
Einige Ausgangsstoffe müssen für ihren Einsatz gelöst werden. Die Einhaltung der vorschriftsmäßigen Konzentrationen solcher Lösungen ist entscheidend für den reibungslosen Produktionsprozess und müssen sorgfältig überprüft werden. |
|
Zur Untersuchung physikalischer und mechanischer Kennwerte müssen Kautschukproben gewissenhaft getrocknet werden. |
Was erwartet Trinseo von Dir?
Interesse, Neugier, Freude am Erlernen chemischer, physikalischer sowie technischer Prozesse und die Fähigkeit zur Lösung komplexer Aufgaben im Team. Umsicht, Sorgfalt und Sicherheitsbewusstsein sind beim Umgang mit Chemikalien notwendig.
Voraussetzungen: Realschulabschluss; Erweiterter Realschulabschluss oder Abitur mit guten Leistungen insbesondere in den Naturwissenschaften.
Was erwartet Dich nach der Berufsausbildung bei Trinseo?
Die Trinseo Deutschland GmbH bietet Auszubildenden mit überzeugenden Leistungen gute Perspektiven und die Übernahme in eine Festanstellung.
Welche Perspektiven erwarten Dich?
Stetige berufsbegleitende Spezialisierung; Ausbildung zum Techniker
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Ausbildungsbeginn ist September. Ausbildungsorte sind die modern eingerichteten Gebäude, Werkstätten und Labore des Ausbildungsverbundes Olefinpartner e.V. (AVO) in Schkopau, die Betriebsberufsschule in Leuna bzw. die Produktionsanlagen der Trinseo Deutschland GmbH in Schkopau und Böhlen.
Wie wird die Ausbildung vergütet?
Die überdurchschnittliche Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Nordostchemie.
Bewerbung- was - wie - wann - wohin?
Deine Bewerbung, welche bestehen sollte aus
sende bitte elektronisch an: NOelke@trinseo.com oder per Post an:
Werk Schkopau; Gebäude E17
06258 Schkopau
Frau Oelke steht Dir für Fragen rund um die Ausbildungsangebote der
Trinseo Deutschland GmbH auch gern telefonisch unter +493461-496560 zur Verfügung.
Bewerbungs-Tipp:
Bewirb Dich bitte frühzeitig, die Auswahl geeigneter Azubis beginnt schon etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.